Das Wochenende stand an und es kam innerlich die Frage in mir auf ... "was mach ma?" Auf Karpfen sollte es gehen und daher entschloss ich mich, die Schottergrube "Glory Hole" in der Nähe von Linz nochmals zu besuchen. Vom Wetter her war nicht gerade das beste angesagt, aber was solls .... wir haben ja das Zelt ...

Am Mittwoch Abend traf ich dort ein und unterhielt mich gleich mal mit dem Pächter und erfuhr gleich mal etwas, was man gar nicht hören will ... "auf Deinem Platz waren gerade 2 Burschen, die sind allerdings als Sschneider heim gegangen...."
Na schön dachte ich mir, aber das ist ja dann eh ein guter Test für die Boilies, die ich dieses Mal testen wollte .... von unserem Werbepartner Fishermans Partner wollte die ich die Boilies von SpottedFin testen, die der Bernd Steiner jetzt in seinem Programm hat.

Also das Lager aufbauen und ab ging es ... die Ruten wurden bestückt und wollte Sie mit dem Futterboot ausbringen. Aber daraus wurde nichts ... das Futterboot "spinnt". Das Teil fuhr ein paar Meter hinaus und fuhr dann immer wieder nur im Kreis herum ... anscheinend bekam das Boot keine Meldung von der Handsteuerung. Batteriewechsel brachte auch nichts ... "na echt geil, die Handsteuerung im Or... und ich brauch das Teil, damit ich mit dem Futter hinauskomme"... da kam mir die Idee mit dem Pächter zu reden und ja ... er borgt mir sein normales Schlauchboot ... So kann ich wenigstens die Montagen auf den aussichtsreicheren Plätzen ausbringen.
In der Zwischenzeit die Actioncam einrichten und ein kleines Testvideo machen ... nur sie geht nicht. Die Schimpfeinheiten erspare ich Euch jetzt mal .....  denn ich Trottel habe zwar alles hergerichtet, aber ich habe vergessen, die Mini-SD-Karte vom letzten Fischen vom Computer in die Cam zu stecken. Ich habe zwar jetzt eine Actioncam mit Reserveakkus ... aber keine Speicherkarte ...
Zusammengefasst .. die ganze Nacht werde ich wohl die Fische nur mit dem Handy fotografieren und am nächsten Tag in der Früh gleich in St. Valentin beim Hartlauer eine neue Speicherkarte besorgt ...

Hier mal die Ausbeute von der Nacht: von 5,3 bis 9,3 kg ...

Am Donnerstag ging es munter weiter: von 6,50 kg bis zu 11,88 war alles dabei ...

Der vierte und fünfte Fisch war ein Doppelrun ... ich hab gerade den 11,50 kg (viertes Bild) in die Abhakmatte gelegt, da bekam ich auf der rechten Rute ebenfalls einen Biss. Da kam gerade der rechte Nachbar vorbei...  Auf der rechten Seite waren zwei Taubstumme aus Deutschland fischen und so deutete ich, das er bitte den zweiten Fisch drillen soll ... zuerst wollte er nicht, aber ich hab Ihm die Angel in die Hand gedrückt und zeigte auf den Fisch in der Abhakmatte. Aber irgendwie war der Deutsche mehr von meiner Angel angetan, als vom drillen ...
Natürlich gab es dann ein Foto mit Ihm und dem Karpfen und wie ich dann nachher erfuhr, hatten die Deutschen von Dienstag bis Freitag nur 5 Karpfen gefangen. Daher konnte ich dann die Freudigkeit in seinen Augen über diesen schönen Fisch nachempfinden. So eine genannte Win-Win-Situation ...

Am Freitag war dann eigentlich nicht mehr viel los, die ständigen Wetterwechsel machten sich auch bei den Fischen bemerkbar ... aber immerhin konnte ich noch den schwersten in dieser Session fangen. Nach diesem 7,50kg schweren Wuzzler

konnte ich diesen Kämpfer mit 18,60kg in die Matte legen

Als Abschluss biss noch dieser gut gebaute Karpfen mit 12,10kg an

Den gesamten Nachmittag tat sich dann nichts mehr und ich durfte dann größtenteils im Regen dann meine Sachen packen ...

Off Topic: so sah mein Platzerl aus

und als Köder nahm ich zuerst wie gesagt die Boilies "The Catalyst" von Spottedfin. Funktioniert haben sie am besten ganz einfach ... eine 15er Kugel mit dem Partikelmix hinaus ... mit einem Schneemandl oder getunkte Kugel ist fast nicht gegangen. Den Partikelmix habe ich noch mit dem "Particle and Pellet Syrup" von SpottedFin vermischt, damit sich die Karpfen gleich an die Geschmacksstoffe von der Kugel gewöhnen.

Also fischereitechnisch gesehen war es net so schlecht ... aber wer mich kennt, weiß das bei mir immer was los ist ... neben der Handsteuerung vom Futterboot habe ich auch noch meine Angelliege und meinen Sessel geschrottet ....  Da aber beide schon über 10 Jahre im Einsatz waren, schiebe ich das mal auf das Alter, dass sie K.O. gegangen sind .... und meine Futterschaufel habe ich auch noch versenkt ... (so viel zum Thema der Überschrift....)
Den Tackleaffen wird es freuen ... mein Geldbörserl wahrscheinlich net